Bitter

Bitter
1. Bitter im Mund, ist dem Herzen (Magen) gesund.Kirchhofer, 244; Gaal, 215; Körte, 638; Simrock, 1118; Eiselein, 81.
Frz.: Ce qui est amer à la bouche, est doux au coeur. (Cahier, 4174.)
Lat.: Saepe tulit lassis succus amarus opem.
2. Bitter in de Mund, is för't Hart gesund.
Holl.: Bitter in den mond maakt het hart gezond. (Harrebomée, I, 59.)
3. Bitter und sûr bekommt der Mannesnatur; warm und söte begehrt Frauengemöthe.
4. Bitter und süss aus einer Quelle.
Holl.: Of bitter, of zoet, wat smaakt, dat voedt. (Harrebomée, I, 59.)
5. Bitter vertreibt Bitter und Wasser heilt das Bauchgrimmen.
6. Bitter vnd sawer bekompt wol Mannsnatur. Henisch, 402.
7. Bitter vor und süss nach.
8. Et is bitter, sagte de Muus, doa wasse dat Meal satt. (Westf.)
9. Wem es nicht bitter ist, der zieht kein Gesicht. (Lit.)
10. Wer nie bitter gekostet (geschmeckt) hat, weiss auch nicht, was süss ist.Simrock, 10049; Eiselein, 81.
Lat.: Carius est carum, si praegustatur amarum. (Philippi, I, 74.)
11. Wer's bitter im Munde hat, speit nicht süss.
Engl.: Who hath bitter in his mouth, spits not all sweet. (Bohn II, 3.)
*12. Es ist so bitter wie Ofenruss (oder: Wermuth).
Frz.: Plus amer qu'aluyne (absinthe). (Leroux, I, 37.)
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 1.
Dän.: Bitter i maund for hiertet sund. (Prov. dan., 72.)
Lat.: Carius est carum, si praegustatur amarum. (Philippi, I, 74.)
zu 2.
Böhm.: Neokusiv hořkého nejsi hoden sladkého. (Čelakovský, 110.)
Frz.: Il n'est digne du doux, qui n'a goûté l'amer. (Čelakovský, 110.)
zu 11.
Wälschtirol: Chi ha l' amar bocca, no pol spucar dolz. (Hörmann, 26.)
13. Bitter ist gut für Bitter, Wasser für die Kolik.Merx, 166.
14. Bitter sind zwar Raut und Galle, bitter ist der Thymian, bitter Wermuth über alle; doch bitterer sind die Schmerzen, wenn man scheidt von lieben Herzen.Gerlach, 283.
15. Bödder iver de Mond, öss dem Herze gesonnd. (Trier.) – Laven, 176, 14.
In Bedburg: Wat better ess für der Mont, ess für et Hätz gesock.
16. Nichts ist bitterer, den betrübt lachen.Petri, II, 848.
*17. Bitter wie der Tod.
*18. Bitter wie Gall.
*19. Das ist nicht bitter.Frischbier, I, 374.
Ironisch, wenn etwas Unangenehmes in Aussicht gestellt wird.
*20. So bitter as Sot.Eichwald, 1795.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bitter SC — Bitter Bitter SC Coupé (1981–1989) SC Hersteller: Bitter Automobile Produktionszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Bitter CD — Bitter Bitter CD CD Hersteller: Bitter Produktionszeitraum: 1973–197 …   Deutsch Wikipedia

  • Bitter — Bit ter, a. [AS. biter; akin to Goth. baitrs, Icel. bitr, Dan., Sw., D., & G. bitter, OS. bittar, fr. root of E. bite. See {Bite}, v. t.] 1. Having a peculiar, acrid, biting taste, like that of wormwood or an infusion of hops; as, a bitter… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bitter — Bitter, er, ste, adj. et adv. was auf der Zunge beißt, eine gewisse beißende Empfindung auf der Zunge verursacht, von dem Geschmacke. 1. Eigentlich. Das schmeckt bitter. Bitter wie Galle. Bitter wie Wermuth. Bittere Mandeln. Das bittere Wasser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bitter — BÍTTER s.n. Băutură alcoolică preparată prin macerarea anumitor substanţe în alcool de ienupere. [Scris şi biter. / < fr., engl. bitter, germ. Bitter, cf. ol. bitter – amar]. Trimis de LauraGellner, 19.11.2004. Sursa: DN  bítter (germ.) [e… …   Dicționar Român

  • bitter — bitter: Das altgerm. Adjektiv mhd. bitter, ahd. bittar, niederl. bitter, engl. bitter, schwed. bitter steht im Ablaut zu got. baitrs »bitter« und gehört mit diesem zu der Wortgruppe um ↑ beißen. Die Adjektivbildung bedeutete demnach ursprünglich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bitter — [bit′ər] adj. [ME < OE biter, akin to bītan,BITE] 1. designating or having a sharp, often unpleasant taste; acrid, as quinine or peach stones 2. causing or showing sorrow, discomfort, or pain; grievous 3. sharp and disagreeable; harsh; severe; …   English World dictionary

  • Bitter — can refer to: * Bitterness, one of the five basic tastes * Bitter (beer), a kind of ale particularly popular in Britain * Bitters, an herbal preparation now used mostly in cocktails * Bitter Cars, a German car company * Bitterness, an emotion… …   Wikipedia

  • Bitter — Saltar a navegación, búsqueda Abreviatura científica para el botánico Friedrich August Georg Bitter 1873 1927 La Bitter es un tipo de cerveza inglesa, derivada originalmente de la Pale Ale (cerveza inglesa pálida). Una versión más fuerte de la… …   Wikipedia Español

  • bitter — Adj std. (8. Jh.), mhd. bitter, ahd. bittar, as. bittar Stammwort. Aus g. * bit ra Adj. bitter , auch in anord. bitr, ae. biter neben dem hochstufigen * bait ra gleicher Bedeutung in gt. baitrs und * baiska (aus * bait ska ) in anord. beiskr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bitter — (adj.) O.E. biter bitter, sharp, cutting; angry, embittered; cruel, from P.Gmc. *bitras (Cf. O.S. bittar, O.N. bitr, Du. bitter, O.H.G. bittar, Ger. bitter, Goth. baitrs bitter ), from PIE root *bheid to split (Cf. O.E. bitan …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”